Oberstufenlehrer Achim Lück fühlt sich geehrt. Dabei ist sein Theaterstück alles andere als Heile Welt. "Und ein Lied erklingt" soll den Oberstufenschülern einen emotionalen Zugang zur Zeit des Zweiten Weltkrieges ermöglichen.
↧
Achim Lück erhält Bigler-Preis für Theater mit Gänsehauteffekt
↧
David Sesa beim FC Wohlen mit besseren Karten als Martin Rueda
Beim FC Wohlen spricht vieles dafür, dass nächste Woche David Sesa als Trainer für die nächste Saison bestätigt wird. Ein Entscheid der Vernunft, auch wenn das Herz auch ein wenig für Martin Rueda schlägt.
↧
↧
Badener Starfotograf Bross wegen sexueller Handlungen zu neun Monaten Haft verurteilt
Der Badener Starfotograf Sandro Bross knippst immer wieder berühmte Persönlichkeiten. Doch hinter der Kamera soll er seine Finger nicht im Griff gehabt haben. Das Badener Bezirksgericht verurteilt Bross wegen sexuellere Handlungen mit einem Kind.
↧
Fricktaler Historiker Linus Hüsser jagt 140 Aargauer Kapellen
Linus Hüsser beschreibt im Auftrag der Römisch-Katholischen Landeskirche die Aargauer Kapellen-Landschaft. Um die gegen 140 Kleinode ranken sich spannende Geschichten – von der Agathakapelle Fisibach bis zur Wendelinskapelle Möhlin.
↧
Wem gehören diese 439 Dias? Suche dauert schon zehn Jahre
So viele schöne und spannende Erinnerungen, Schnappschüsse und Ferieneindrücke – festgehalten auf Dias – und niemand vermisst sie? Ada und Rolf Parziani aus Rupperswil hoffen, dass sie doch noch die rechtmässigen Besitzer ausfindig machen können.
↧
↧
Gefährlich Abenteuerfahrten in Brugg: Skater hängen sich an Postautos
Postauto-Surfen nennt sich die gefährliche Freizeitbeschäftigung. Jugendliche hängen sich mit ihrem Skateboard ans Postauto und lassen sich durch Bruggs Strassen ziehen. Nun schaltet sich die Polizei ein.
↧
Misshandelte müssen sich mit Ausbildung und eigenem Lohn wehren
Kommt es zwischen Ehepartnern zu Gewalt, so ist für die Frauen das Frauenhaus Aargau-Solothurn häufig erste Anlaufstelle. Heuer feiert es das 30-jährige Bestehen. Inzwischen hat sich so einiges getan und man hat dazugelern.
↧
Philipp Müller bezeichnet Wirtschaftsführer als «Arschloch»
Eklat an Parteiversammlung: FDP-Präsident Philipp Müller bezeichnet einen Firmenchef als «Arschloch», weil er 8,9 Millionen Franken verdient. Müller macht nun einen «emotionalen Ausbruch» für seine Entgleisung geltend.
↧
Aus einstmals 2000 Landparzellen machte die Melioration 445 Grundstücke
Bei der Gesamtmelioration kann man von einem Jahrhundertwerk sprechen, das nun in Schupfart fertig ist. Der Grundbesitz ist arrondiert und erstmals vermessen worden.
↧
↧
BMW überschlägt sich auf der A1 - ein Schwerverletzter
Gegen 4.15 Uhr fuhr der 22- jährige Lenker des BMW's in der Nacht auf Sonntag auf der rechten Fahrspur in Richtung Zürich. Bei der Ausfahrt Rothrist kollidierte er mit einer provisorischen Leitplanke. Daraufhin überschlug sich das Fahrzeug.
↧
Auenstein wählt Ernst Joho in den Gemeinderat
Ernst Joho macht das Rennen in den Gemeinderat. Im zweiten Wahlgang setzt er sich mit 295 Stimmen deutlich von den Mitbewerbern Reto Krättli (153) und Angélique Flach (77 Stimmen) ab.
↧
Töfffahrer wird mit 162 statt 80 Stundenkilometer erwischt
Ein Töfffahrer hat am Samstagnachmittag in Oberlunkhofen doppelt so schnell als erlaubt ein Radargerät der Aargauer Polizei passiert. Den Führerausweis und den Töff musste er auf der Stelle abgeben.
↧
Region Kelleramt ist für den Fall der Fälle gerüstet
Der Samariterverein Kelleramt und die drei Kellerämter Feuerwehren sind jetzt im Besitz von Defibrillatoren.
↧
↧
Aargauer Atemschutz-Chefs müssen stets auf dem neuesten Stand sein
Kaum ein Brand kann von den Feuerwehren ohne den Einsatz von Atemschutz gelöscht werden. Umso wichtiger ist eine konstante Weiterbildung der Atemschutzchefs, die für die entsprechende Ausbildung in ihren Feuerwehren verantwortlich sind. .
↧
Rentner schnappt Zimmerdiebin im Altersheim
Am Freitagabend stellte ein 84-jähriger Bewohner des Altersheims Golatti in Aarau Zimmerdiebin in seinem Wohnbereich. Der Rentner fackelte nicht lange, und drückte die Frau an die Wand, bis Personal und Polizei eintrafen.
↧
Meteoritstücke aus dem Ural bei den Mineralienfreunden Hochrhein-Fricktal
Die vom grenzüberschreitenden Verein Mineralienfreunde Hochrhein-Fricktal zum 38. Mal organisierte Börse für Mineralien, Fossilien, Edelsteine und Schmuck im Kursaal Bad Säckingen war interessant für Vereinsmitglieder, Sammler sowie Mineralien-Fans.
↧
Der Hallwilersee hat es dem «Nachrichten»-Mann Urs Gredig angetan
Nach sechs Jahren verschwindet der 42-Jährige Urs Gredig vorerst vom Bildschirm – bevor er sich im Herbst als SRF-Korrespondent aus England zurückmeldet. Den Hallwilersee, an dem er momentan lebt, hinter sich zu lassen, fällt ihm nicht so einfach.
↧
↧
Ein hochkarätiges Musikspektakel mit zahlreichen Solisten
Die Musikgesellschaft begeisterte das Publikum in der Hornusser Turnhalle mit einem hochkarätigen Musikspektakel. Das Korps zeigte sich unter der versierten Leitung von Michael Kohler abermals in Hochform.
↧
Musikgesellschaft Rohr mutierte zur Fluggesellschaft und hob ab
Das Programm kam wie ein Boarding-Pass daher und vor dem Abflug hatte die MG Rohr anlässlich ihres 120. Geburtstages einen Apéro offeriert. Das Konzert der Musikgesellschaft Aarau Rohr wurde zur unterhaltsamen Flugreise.
↧
Musikgesellchaft Seon überzeugte auch mit Körpereinsatz
«Just for Fun» war das Motto des Jahreskonzerts, das Jörg Dennler drigierte. Bereits der rassige Einstieg mit der Titelmusik zum Film «633 Squadron» versprach Einiges.
↧